Die internationale Umweltorganisation „Global Covenant of Mayors for Climate and Energy” (GCoM) mit Sitz in Brüssel hat sich die Reduktion der CO2-Emissionen in Städten zum obersten Ziel gesetzt. Auf ihre Initiative haben sich mehr als 9.200 Städte weltweit zusammengeschlossen, um die im Rahmen des Pariser Abkommens definierten Klimaschutzziele der Nationen freiwillig zu übertreffen.
Mit dem Ansatz „If you can’t measure it, you can’t manage it“ legt GCoM einen besonderen Schwerpunkt auf die Macht der Daten: nur messbare Ergebnisse lassen Rückschlüsse auf die Effizienz von Maßnahmen gegen den Klimawandel zu. Neben dem datengetriebenen Ansatz steuert und koordiniert GCoM auch Initiativen und Projekte in den Bereichen „Finanzierung“ und „Innovationen“. Der Vernetzung der Städte zum Austausch und gegenseitigen Support – im Sinne des Best Practice Sharing – kommt dabei eine besondere Bedeutung zu.