• DE
  • |
  • EN
  • SHOP 
Looping Group
  • Projekte
  • Ping!
  • Über Uns
  • Jobs
  • Kontakt

Für mehr Sinn und Verstand in der Redaktionellen Gesellschaft


Der Newsletter der LOOPING GROUP


Ping!

„Wir haben verlernt, mit Krisen umzugehen“

Ping! im Interview mit BILD-Chef Julian Reichelt.

von Kathrin Steinbichler
von Dominik Wichmann
Ping!

„Der virtuelle Austausch reicht nicht“

Ping! im Interview mit OMR-Gründer Philipp Westermeyer.

von Rüdiger Barth
Ping!

Gorden Wagener: "We create the extraordinary"

Ping!-Interview with Mercedes-Benz Chief Design Officer Gorden Wagener.

von Rüdiger Barth
von Alexandros Stefanidis
Ping!

„Wir erschaffen das Außergewöhnliche“

Ping! im Interview mit Mercedes-Designchef Gorden Wagener.

von Rüdiger Barth
von Alexandros Stefanidis
Ping!

So schätzen Experten den neuen Corona-Impfstoff ein

Ping! im Interview mit Wayne Koff.

von Dr. Wayne Koff
Ping!

Social Media: ein Verlierer der US-Wahl

Ein Ping!-Beitrag von LOOPING-Editorin Bernadette Mittermeier.

von Bernadette Mittermeier
Ping!

„Wir nehmen unsere Verantwortung ernst.“

Ping! im Interview mit Facebook-Managerin Campbell Brown.

von Claire Schäfer
von Robert Dunker
Ping!

Niklas Maak: „Ein neues Verständnis von Nähe"

Ping! im Interview mit Harvard-Professor Niklas Maak.

von Gregor Becker
Ping!

Sieben einfache Regeln fürs Employer-Branding

Ein Ping! Beitrag von Andrea Frost und Peter Greve.

von Andrea Frost
von Peter Greve
Ping!

Johan Jervoe: „Marken dürfen sich verletzlich zeigen“

Ping! im Interview mit UBS-Markenchef Johan Jervoe.

von Rüdiger Barth
Ping!

Sieben Tipps für bessere Wissenschafts-Kommunikation

Ein Ping!-Beitrag von Bernadette Mittermeier. Sie ist Editor bei der LOOPING GROUP am Standort München.

von Bernadette Mittermeier
Ping!

TIKTOK: 5 gute Gründe für Content-Strategen

Ein Ping!-Beitrag von Claire Schäfer, Editorial Associate LOOPING GROUP.

von Claire Schäfer
Ping!

Die Macht der Empathie

Ein Ping!-Beitrag von Franziska Reich, Leiterin der Kommunikation von Brot für die Welt.

von Franziska Reich
Ping!

PINTEREST: Schöne heile Social-Media-Welt (Serie „Marktplätze“, Teil 3)

Ein Ping!-Beitrag von Dr. Holger Schmidt.

von Dr. Holger Schmidt
Ping!

„Ich glaube, dass Computer in Zukunft die besseren Lehrer sein werden“

Im Interview mit Luis von Ahn.

von Alexandros Stefanidis
Ping!

Warum das Kunsthirn noch kein Storytelling kann

Ein Ping!-Beitrag von Malte Berneaud-Kötz und Oliwia Lewandowska.

von Malte Berneaud-Kötz
von Oliwia Lewandowska
Ping!

Amerikas Katastrophe

Ein Ping!-Beitrag von Klaus Brinkbäumer und Whitney Wei.

von Klaus Brinkbäumer
von Whitney Wei
Ping!

Obama vor Nippes: das Entstehen der „Pröffentlichkeit“

Ein Ping!-Beitrag von Gerhard Matzig.

von Gerhard Matzig
Ping!

Neun Prinzipien,  die man beim Bau eines Newsrooms beachten sollte

Ein Ping! Beitrag von Peter Greve und Gerald Selch.

von Peter Greve
von Gerald Selch
Ping!

Analytik + Storytelling = Einfluss

Ein Ping! Beitrag von Sam Knowles, Gründer & Managing Director von Insight Agents

von Sam Knowles
Ping!

Wie die Generation Z die Welt verändert

Ein Ping! Beitrag von Whitney Wei, Chefredakteurin von Telekom Electronic Beats

von Whitney Wei
Ping!

Jeff Jarvis: „Wer jetzt Erfolg haben will, muss sein Kapital oder seinen Ruf riskieren“

Jeff Jarvis, der Bestsellerautor und Journalistik-Professor der City University of New York, im Ping!-Interview.

von Bernadette Mittermeier
Ping!

Corona-Krise: Wie Werbung Zukunft hat

Ein Ping! Beitrag von Dr. Michael Karg, dem ehemaligen Group CEO von Ebiquity plc.

von Dr. Michael Karg
Ping!

Was kommt auf Social Media nach den Likes?

Ein Beitrag von Carline Mohr, Leiterin der Online-Kommunikation der SPD auf den digitalen Plattformen.

von Carline Mohr
Ping!

Was Marken von China und Italien lernen können

Eine Analyse von Henning Walbaum, Vanessa Luks und Sara Mortarino.

von Henning Walbaum
von Vanessa Luks
von Sara Mortarino
Ping!

Op-ed Identität

Wir müssen unsere persönliche wie auch die politische Identität digital schützen und brauchen auch im unendlichen World Wide Web ein Recht auf Vergessen, fordern Georg Diez und Emanuel Heisenberg.

von Georg Dietz
von Emanuel Heisenberg
Ping!

Dat Tran: "Roboter-Journalismus wird überbewertet“

Im Interview mit Dat Tran, dem AI Head of AI bei AXEL SPRINGER

von Dr. Matthias Haber
von Ben Seegatz
Ping!

LinkedIn: Wie man das Interesse der besten Talente weckt

Teil 2 unserer Serie zu den Redaktionellen Marktplätzen mit einem Beitrag von Dr. Holger Schmidt.

von Dr. Holger Schmidt
Ping!

Der Kampf der Europäischen Union gegen Desinformation

Ping! im Interview mit Lutz Güllner, dem Leiter der Strategischen Kommunikation der Europäischen Union.

von Rüdiger Barth
Ping!

Die Twitter-Typologie in Zeiten von Corona

In einer Serie über die „Marktplätze in der Redaktionellen Gesellschaft“ wollen wir die Charakteristika einzelner Social-Media-Kanäle und digitaler Plattformen beleuchten. Den Anfang macht Jan Fleischhauer mit einem Beitrag über die digitale Kampfarena Twitter.

von Jan Fleischhauer
Ping!

Coronavirus: Die Krisenkommu-
nikation der Bundesregierung

Ping! im Interview mit Steffen Seibert, dem Sprecher der deutschen Bundesregierung.

von Dominik Wichmann
Ping!

Corona: Die zehn Regeln erfolg-
reicher Krisen-Kommunikation

Der Status Quo ändert sich gerade radikal. Und wo es um Veränderung geht, dort ist Kommunikation besonders wichtig.

von Dominik Wichmann
Ping!

Corona-Krise: Fake News gefährden Menschenleben – und Marken

Fake News und Verschwörungstheorien verbreiten sich in Zeiten der Corona-Pandemie genauso schnell über die Welt wie das Virus selbst.

von Michael Remke
Ping!

Corona-Krise: Bedingungsloses Grundeinkommen kann ein Ausweg sein

Ping! im Interview mit Robert Shiller.

von Robert Dunker
Ping!

Corona-Krise: Über das Verhältnis von Demokratie und Führung

Die Vorstellung von guter Führung in digitalisierten Zeiten zeigt Ähnlichkeiten zur Utopie der Redaktionellen Gesellschaft.

von Timm Richter
Ping!

Schmiedet endlich Allianzen!

In Zeiten der Coronakrise verspricht personalisierte digitale Werbung, potentielle Kunden präzise erreichen zu können. Aber Marken stehen bei der Ausspielung von Werbung vor einem tiefgreifenden Wandel. Wer morgen noch effektiv werben will, muss heute Allianzen schmieden.

von Matthias Haber
Ping!

Corona-Krise: Überbrückt die Distanz!

Distanz verspricht in diesen Tagen für uns alle Sicherheit – aber bedeutet für Marken den Verlust des direkten Kundenkontakts. Wie können Unternehmen in dieser fluiden medialen Öffentlichkeit angemessen kommunizieren und Kunden an sich binden?

von Rüdiger Barth
Ping!

Corona und die Kommunikations-Revolution

Mit seinen Live-Hauskonzerten erreicht Starpianist Igor Levit auf Twitter Hunderttausende Menschen. Sein Beispiel zeigt, dass in der Redaktionellen Gesellschaft die digitale Öffentlichkeit zur Intimität fähig ist und echten Trost vermitteln kann. Wenn sie richtig genutzt wird.

von Georg Diez
Ping!

Die Verantwortung von allen

Die aktuellen Bildungsdebatten über die digitale Gesellschaft sind ermüdend und visionsarm, ersticken in einer leblosen Floskelsprache. Wir müssen endlich streiten, wie wir Öffentlichkeit gestalten wollen.

von Prof. Dr. Bernhard Pörksen
Ping!

Es ist fast eine moralische Pflicht, an Utopien festzuhalten

Im PING! Interview erzählt LinkedIn-Gründer und Visionär Reid Hoffman, wie Science Fiction die Welt verändern kann und warum er die Behutsamkeit der Europäer für so gefährlich hält.

von Dominik Wichmann
Ping!

Willkommen bei Ping!

Zum Start von Ping!, dem neuen Newsletter der LOOPING GROUP, denkt unser Co-Founder Dominik Wichmann über die Ökonomie der Aufmerksamkeit in digitaler Zeit nach - und was der Treibstoff der Redaktionellen Gesellschaft sein wird.

von Dominik Wichmann
© 2020 LOOPING GROUP
  • Datenschutz
  • Impressum